Salesianer-Sein heißt für mich,...

Am 25. April, dem 58. Weltgebetstag, betet die Katholische Kirche für geistliche Berufungen. Heuer steht er unter dem Motto „Worauf wartest du?“ Auch die Salesianer Don Boscos sind mit einer Social Media Kampagen dabei.
„Der Ruf Gottes ist sehr unterschiedlich und vielfältig und immer spannend. Er ruft uns zum Christsein, zur Ehe, zum Dienst an den Mitmenschen, zum Dienst in der Kirche. Jesus ruft auch in seine spezielle Nachfolge als Diakon, Priester, Ordenschrist usw. Er wartet auf dich!“, ermutigt der Salzburger Referatsbischof für Berufungspastoral Hans Jörg Hofer.
Sonntag des Guten Hirten
Auf dem Professkreuz der Salesianer Don Boscos ist der "Gute Hirte" zu sehen.
Er ist Sinnbild für geistliche Berufe, denn wie ER, so sollen Priester, Ordensleute und alle gottgeweihten Personen Gottes Liebe sichtbar machen und für alle Menschen da sein.
Der vierte Ostersonntag ist so zum Weltgebetstag für geistliche Berufe geworden.
In der österreichischen Provinz der Salesianer wird dieser Tag von einer besonderen "Social Media Aktion" begleitet. Die Mitbrüder sind eingeladen, von ihrer Berufung Zeugnis zu geben und von der Schönheit ihrer Lebensentscheidung als Söhne Don Boscos zu erzählen. Doch nur mit wenigen Worten, indem sie die Aussage "Salesianer-Sein heißt für mich..." vervollständigen.
Die einzelnen Bilder und Geschichten der Mitbrüder werden auf den Kanälen der Provinz und auf den privaten Accounts geteilt. So geben sie ein buntes und lebendiges Lebenszeichen und wollen damit junge Menschen einladen, über die eigene Berufung und den den möglichen Plan Gottes für ihr persönliches Leben nachzudenken.
(P. Johannes Haas SDB/red/KAP)